Egal in welcher Lebenslage oder Situation Sie sich befinden, wir wollen für Sie da sein.
Beratung
Seelsorge
Krisenbewältigung
„Eine Krise kommt selten allein – oft treten sie gehäuft auf, manchmal unerwartet, werfen uns aus der Bahn und verändern alles.“
Es sind die persönlichen Krisen, die uns am meisten zu schaffen machen. Sie setzen uns akut unter Stress und wir haben das Gefühl die Kontrolle zu verlieren. Jede und Jeder bewertet eine Krise anders, geht damit anders um. Jeder erlebt sie anders. Jede Krise ist anders. Daher gibt es unzählige Beschreibungen hierfür.
Das einzig sichere dabei mit größter Übereinstimmung ist, dass sie kein Dauerzustand sein wird. Deshalb müssen wir darüber sprechen. Wir können sie bewältigen. Und Sie können dafür unsere Unterstützung erhalten. Egal wie Sie die Krise erleben, welche Zustände Sie wahrnehmen – von Schock, Reaktion, Bearbeitung, Neuorientierung – sie wird nie einheitlich ablaufen, nie gleichmäßig, aber immer mit dem Angebot der Unterstützung. Dafür sind wir da.
Ihre Seelsorger und Notfallseelsorger aus St. Klara
Queerpastoral

Es ist der Regenbogen, der schon in den Anfängen den Bund Gottes mit den Menschen zum Ausdruck bringt. Er schließt alle Lebewesen ein und grenzt niemanden aus.
Diese wertschätzende Haltung versuchen wir in der Pfarrei St. Klara zu zeigen und wir heißen jede und jeden Willkommen, egal in welcher Lebensform und Identität beheimatet.
Wir möchten alle Menschen gleichberechtigt sehen und keine Unterschiede machen und so zu einem neuen Miteinander finden – gemäß den Worten aus dem Galaterbrief 3,28: „Es gibt nicht mehr … männlich und weiblich; denn ihr alle seid eins in Jesus Christus“.
Wir möchten durch das Thematisieren von Inhalten aus der Queerpastoral eine Sensibilität dafür wecken und zu einer größeren Akzeptanz führen.
Es ist unsere Aufgabe, dazu beizutragen, dass eine christliche Gemeinschaft mit all ihrer Vielfalt untereinander in Frieden leben kann.


Der Schutz vor sexualisierter Gewalt hat aufgrund der zahlreichen geschehenen Taten einen überaus hohen Stellenwert und wird mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln verfolgt.
Was ist sexualisierte Gewalt?
Darunter zählt sowohl körperliche als auch psychische Grenzüberschreitung, die meist unter dem Aspekt von Machtgewinn, die Intimsphäre von Menschen verletzt. Sexuelle Handlungen sind dabei die Methode, nicht so sehr ihr Verlangen danach. Sexuelle Gewalt wird seitens der Katholischen Kirche nicht erst mit Strafbarkeit als solche definiert, sondern beginnt schon mit Grenzüberschreitungen, die unterhalb der Strafbarkeit liegen.
Das Schutzkonzept und der Verhaltenskodex
Wir jede gegründete Pfarrei besitzt auch St. Klara ein institutionelles Schutzkonzept, welches hier einzusehen und herunterzuladen ist. Hier sind die Regelungen getroffen worden, die dazu beitragen sollen, dass es Täterinnen und Tätern so schwer wie möglich gemacht wird, ihre Anliegen in die Tat umzusetzen.
Dazu gehört auch ein Verhaltenskodex, der den Umgang mit Kindern, Jugendlichen und schutzbedürftigen Menschen bis ins Detail beschreibt. Dieser Kodex ist Bestandteil des Schutzkonzeptes, welches von Kirchenvorstand und Pfarreirat beraten und verabschiedet wurde.
Prävention von sexualisierter Gewalt
Zur Vorbeugung von sexualisierter Gewalt gehört zuallererst Aufklärung. Menschen, die in der Pfarrei St. Klara – und darüber hinaus in allen Einrichtungen und Kirchengemeinden des Erzbistums – tätig werden wollen – egal ob hauptamtlich oder ehrenamtlich – sind verpflichtet vor Antritt Kurse zu besuchen, die sie sensibel machen für die Thematik und ihnen Kenntnis geben, Auffälligkeiten, die etwas Unnormales zum Vorschein bringen lassen, zu erkennen und handeln zu lassen. Zudem sind diese Menschen auch verpflichtet ein Führungszeugnis erweiterter Art vorzulegen, um über etwaige Eintragungen einer vorherige Straftat Auskunft zu geben.
Unsere Kurse zur Sensibilisierung im Umgang mit sexualisierter Gewalt.
- weitere Kursangebote folgen in Kürze
Präventionsbeauftragter von sexualisierter Gewalt
Diakon Rui Wigand
mobil 0151 25 831 833
rui.wigand@erzbistumberlin.de