Gemeinde
Unsere Gemeinde liegt im Norden Berlins, in Reinickendorf, nicht weit entfernt vom Kurt-Schumacher-Platz und vom Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel. Alteingesessene Reinickendorfer, neu Hinzugezogene aus verschiedenen Ländern und Gäste aus Berlin und dem Umland geben unserem Gemeindeleben eine besondere Mischung aus Tradition und Aufbruch.
Unsere Gemeinde liegt im Norden Berlins, in Reinickendorf, nicht weit entfernt vom Kurt-Schumacher-Platz und vom Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel. Alteingesessene Reinickendorfer, neu Hinzugezogene aus verschiedenen Ländern und Gäste aus Berlin und dem Umland geben unserem Gemeindeleben eine besondere Mischung aus Tradition und Aufbruch.
Als ehemalige Augustinerpfarrei ist uns die augustinische Spiritualität wichtig, die besonders durch das Engagement der drei Augustinerpatres, die im Kloster wohnen, belebt wird. Mit den ehemaligen Pfarreien St. Bernhard und Herz Jesu in Berlin-Tegel und St. Marien in Berlin-Reinickendorf bilden wir nun eine Großpfarrei mit dem Namen St. Klara mit einem Seelsorgeteam und einem Pfarrer. Zusammen waren wir im pastoralen Prozess „Wo Glauben Raum gewinnt“ unterwegs.
Klicken Sie hier, um mehr über das Augustinerkloster zu erfahren
Unser Gemeindeleben bietet viele Möglichkeiten zum Engagement und zur Begegnung: Die regelmäßig stattfindenden Seniorentreffen und die religiösen Kindernachmittage wenden sich besonders an die Älteren und die Jüngeren, ein Frauenkreis lädt zum Mitmachen ein. Die Kolpingfamilie bietet ein interessantes Programm, das auch Nichtmitgliedern offensteht. Die Kirchenmusik hat mit der Choralschola, dem Frauenchor „Blue Ladies“ und der Gemeindeband „Rita(r)dando“ einen besonderen Stellenwert. Der Treffpunkt „Café Rückenwind“ bietet Inhaftierten und Entlassenen Erfahrungsaustausch und Unterstützung mit Interessierten der Pfarrei. Unsere Kita mit 65 Kindern und einem engagierten Erzieherinnen-Team bietet den Jüngsten in dem im Jahr 2004 neu bezogenen Gebäude direkt auf dem Gelände der Gemeinde beste Bedingungen.
Klicken Sie hier, um mehr über die Gruppen und Kreise der Gemeinde St. Rita zu erfahren.
Über viele Jahre ist eine ökumenische Verbundenheit mit der evangelischen Segenskirchengemeinde gewachsen, die nicht nur bei den ökumenischen Gottesdiensten am Pfingstmontag, Weltgebetstag und Buß- und Bettag sondern auch bei gemeinsamen Festen und gegenseitigen Besuchen immer wieder erneuert wird. Als „Gemeinde im Kiez“ sind wir für Besucher und Gäste offen und laden herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein!
Klicken Sie hier, um zu unseren aktuellen Veranstaltungen zu gelangen.
Auf dem Youtube-Kanal St. Rita Berlin finden Sie verschiedene Beiträge aus unserer Gemeinde.
In diesem Beitrag stellen wir unsere Kirche mal aus einer anderen Perspektive vor. Freuen Sie sich auf neue Einblicke.
Hier finden Sie unseren Youtube-Kanal und viele weitere interessante Beiträge:
https://www.youtube.com/@sanktritaberlin
Kirche
Über 80 Jahre wurde die Gemeinde St. Rita vom Augustinerorden (Ordo Sancti Augustini, OSA) geprägt. Viele Patres und Brüder der Augustiner gaben der Pfarrgemeinde in diesen Jahrzehnten eine besondere spirituelle und seelsorgerische Ausrichtung und sind deshalb bis heute unvergessen.
Begonnen hatte alles im Jahr 1929 mit der Errichtung einer Kuratie auf dem Gebiet und zur Entlastung der großen Pfarrei St. Marien, aus der auf diese Weise unsere Pfarrei hervorging. Den Auftrag zur Errichtung der Kuratie übernahm die deutsche Augustinerprovinz. Die Gründungsurkunde der Kuratie wurde am Fest des Hl. Augustinus, den 28. August 1929, durch die Unterschrift des Fürstbischofs von Breslau, Adolf Kardinal Bertram, kirchenaufsichtlich genehmigt.
Erster Kuratus der Gemeinde wurde P. Ansgar Noeser, seine Ernennungsurkunde datiert vom 11. Oktober 1929 und trägt die Unterschrift des Bischofs von Meißen, Christian Schreiber, damals auch Administrator von Berlin. Rechtswirksam wurde das Gründungsdekret zum 1. Januar 1930.
Die ersten Jahre in der neu errichteten Kuratie, die damals über das heutige Gemeindegebiet weit hinaus reichte und auch Wittenau umfasste und bis nach Lübars reichte, war alles andere als einfach, gab es doch weder eine eigene Kirche, noch ein Pfarrhaus oder eigene Versammlungsräume. Als Kloster diente den Augustinern zuerst eine Mietwohnung in der Oranienburger Straße in Wittenau.
Erst 1935 wurde das Kloster in der General-Woyna-Straße errichtet, das auch ein Pfarrbüro, Jugendräume und einen kleinen Pfarrsaal, den heutigen Augustinusraum, umfasste. Gottesdienste wurden über 23 Jahre lang an drei Stellen in behelfsmäßigen Räumen gefeiert. Zur „Pfarrkirche“ wurde die Kapelle des St. Hedwig-Friedhofs. Außerdem gab es Gottesdienste in der kleinen Kapelle des Kinderheims der schlesischen Marienschwestern in Wittenau und in einer „Laube“ in Lübars.
Entstehung der Kirche
Die Pläne, eine eigene Kirche im Zentrum Wittenaus zu errichten, wurden durch den Zweiten Weltkrieg zunichte gemacht. 1946 wurde in einer Baracke gegenüber der Post in Wittenau eine Notkirche eingerichtet. 1947 nahm der damalige Pfarrer, Pater Adalbert Merkert OSA, das „Kirchbauprojekt“ wieder auf und schon 1951 konnte der Grundstein gelegt und am 22. Juni 1952 die neue Kirche durch Bischof Wilhelm Weskamm geweiht werden. Finanziert hatte die deutsche Augustinerprovinz den Kirchenbau, das Bistum Berlin verfügte damals nicht über die erforderlichen Mittel. St. Rita war der erste Kirchenneubau in Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg.
Über viele Jahrzehnte waren Augustinerpatres Pfarrer der Gemeinde, Kapläne oder mitarbeitende Seelsorger und sorgten für ein reiches spirituelles Leben in den Gruppen und Verbänden, in der Kinder- und Jugendarbeit und in der Begleitung in schwierigen Lebenssituationen. Eine Kita entstand zuerst in den Räumen an und „unter“ der Kirche, seit 2004 in einem modernen Neubau auf dem Gelände direkt neben der Kirche.
Umgestaltung des Kircheninnenraumes
Im Jahr 2007 wurde der Kircheninnenraum nach einer intensiven Diskussion und unter Mitbeteiligung der Gemeinde einer umfassenden Renovierung und Umgestaltung unterzogen.
Pater Matthäus Klein OSA, der damalige Pfarrer und der Architekt Peter Lyssy hatten ein Konzept entwickelt, das breite Zustimmung fand. Der Altarraum öffnet sich jetzt zur Gemeinde und so können sich Priester und Gemeinde noch besser als „Gottesvolk“ gemeinsam erfahren.
Im Jahr 2012 mussten die Augustiner die Pfarrseelsorge in St. Rita aus personellen Gründen abgeben. Im Kloster lebten und wirkten aber weiterhin zwei Augustinerpatres – P. Ansgar und P. Helmut – und hielten regelmäßig Gottesdienste in der Pfarrkirche und der Krypta, der St. Rita-Kapelle.
Seit 2012 wechselten die Pfarrer der Gemeinde mehrfach, aber immer wurde dafür gesorgt, dass die Gemeinde zu Gottesdiensten zusammenkommen konnte und seelsorgerisch betreut und begleitet wurde. Gleichzeitig wurden das ehrenamtliche Engagement und die Eigeninitiative der Gemeinde und ihrer Gremien, besonders des Pfarrgemeinderates und des Kirchenvorstandes, immer wichtiger. Viele Gemeindemitglieder übernahmen Aufgaben, die zuvor von „Hauptamtlichen“ ausgeübt worden waren.
Seit November 2016 bildete die Pfarrei St. Rita mit den Pfarreien St. Marien (Reinickendorf), Herz-Jesu-Tegel und der Pfarrei St. Bernhard (Tegel-Süd) einen Pfarrverbund und „teilte“ sich das Seelsorgeteam. Damit wurde der Weg für eine weitere Zusammenarbeit vorgezeichnet, die in den folgenden Jahren im pastoralen Prozess „Wo Glauben Raum gewinnt“ in die Großpfarrei St. Klara mündete.
Seit September 2019 wird das Kloster von zwei weiteren Augustinerpatres belebt – P. Benno und P. Matthias – sie übernehmen Aufgaben in der Seelsorge und tragen so dazu bei, dass der augustinische Geist in St. Rita lebendig bleibt.
Die Gemeinde St. Rita ist weiter auf dem Weg: traditionsbewusst und offen für Neues.
Aktuelle Gottesdienste
Gruppen, Kreise und Ausschüsse
Kinder und Familie
Religiöse Kindernachmittage (RKN)
📅 Termine ergänzen
🏠 Pfarrsaal St. Rita
📧 Jessica Wittig, rkn@mail.de
Mehr Informationen zur Gruppe
Wenn Sie Interesse haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Sternsingergruppe
📅 nach Absprache
🏠 Pfarrsaal St. Rita
📧 David Vu & Jasmin Choroba, Nicolas Intek
Sternsinger_strita@aol.com
Mehr Informationen zur Gruppe
Wenn Sie Interesse haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Spielenachmittag
📅 jeder 1. Donnerstag im Monat
🏠 Augustinusraum St. Rita
📧 Monika Intek
Mehr Informationen zur Gruppe
Wenn Sie Interesse haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Jugend
Neue Jugendreihe in St. Klara
📅 nach Absprache
🏠 wechselnd
📧 Jessica Wittig
rkn@mail.de
Mehr Informationen zur Gruppe
Wenn Sie Interesse haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Ministrantenstunde
📅 einmal im Monat samstags 17.00 Uhr
🏠 Sakristei St. Rita
📧 David Vu & Jasmin Choroba,
david_vu9999@yahoo.de
Mehr Informationen zur Gruppe
Wenn Sie Interesse haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Hier erfahren Sie, welche Angebote wir für Jugendliche in unserer Pfarrei St. Klara anbieten.
Kirchenmusik
Frauenchor Blue Ladies
📅 jeden montag 18.00-19.30 Uhr
🏠 Pfarrsaal St. Rita
📧 Matthias Golla,
info@matthiasgolla.de
Mehr Informationen zur Gruppe
Wenn Sie Interesse haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Gemeindeband Rita(r)dando
📅 Proben nach Vereinbarung
🏠 Empore Kirche St. Rita
📧 Christoph Thomas, colothomas@aol.com
Mehr Informationen zur Gruppe
Wenn Sie Interesse haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Choralschola
📅 Proben nach Vereinbarung
🏠 Augustinusraum St. Rita
📧 Ansgar Mayer
Mehr Informationen zur Gruppe
Wenn Sie Interesse haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Hier erfahren Sie, welche kirchenmusikalische Angebote wir in unserer Pfarrei St. Klara anbieten.
Weitere Gruppen
CaféTeeRita – Seniorentreff
📅 jeden mittwoch nach Hl. Messe
🏠 Augustinusraum St. Rita
📧 Gisela Mayer
Mehr Informationen zur Gruppe
Wenn Sie Interesse haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Kolpingfamilie
📅 dienstags 14-tägig 17.00 Uhr
🏠 Augustinusraum St. Rita
📧 Norbert Menzel, mobil 0160 306 48 15
Mehr Informationen zur Gruppe
Wenn Sie Interesse haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Frauenkreis
📅 jeden 2. Dienstag 17.00 Uhr
🏠 Augustinusraum St. Rita
📧 Norbert Menzel
Mehr Informationen zur Gruppe
Wenn Sie Interesse haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Qi Gong
📅 jeden Donnerstag 16.00-17.00 Uhr
🏠 Pfarrsaal, Windfang oder Garten
📧 Luba Miesch, mobil 0170 186 54 57
Mehr Informationen zur Gruppe
Wenn Sie Interesse haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Café Rückenwind
📅 jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat um 17.00 Uhr
🏠 Augustinusraum St. Rita
📧 Pfarrer Stefan Friedrichowicz, mobil 0151 495 308 28
Mehr Informationen zur Gruppe
Wenn Sie Interesse haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Fördervereine
Verein zur Förderung der Kirchenmusik in der Gemeinde St. Rita e.V.
Was ist ein Gottesdienst ohne Orgelklang?
Würde Ihnen etwas fehlen, wenn nicht durch Chormusik Höhepunkte im kirchlichen Jahreskreis gesetzt werden?
„Singen ist doppeltes Beten“, sagt der Hl. Augustinus.
Liebe Freunde der Kirchenmusik in der Gemeinde St. Rita, auch Sie können helfen, die Kirchenmusik in unserer Gemeinde langfristig zu finanzieren! Durch erhebliche Sparmaßnahmen im Erzbistum Berlin ist die Kirchenmusik nicht mehr im vollen Umfang gesichert. Deshalb sind wir auf Spenden angewiesen. Mit den Spenden und Beiträgen des Fördervereins können wir zum Beispiel fördern: Chöre samt Chorleitung, Gesangssolisten, Instrumentalisten, etc., die die Liturgie im Gottesdienst unterstützen.
Unterstützen Sie uns. Werden Sie Mitglied!
Hier finden Sie den Flyer des Fördervereins.
Ansprechpartner: Margit Schlottmann, Tel. 411 28 19
Bankverbindung: Deutsche Skatbank
IBAN: DE24 8306 5408 0004 0018 34