Firmung

🚧 Baustelle Leben: Mit Gott an deiner Seite!

Am eigenen Leben bauen. Die Firmvorbereitung bietet einen wertvollen Rahmen, in dem um sinnstiftende Antworten auf wichtige Fragen gerungen werden darf.

❓ Was will ich (mir) aufbauen?
❓ Auf wen/was kann ich im Leben bauen?
❓ Woher nehme ich meine Kraft?
❓ Habe ich eine Vision für meine Zukunft?
❓ Wer/Was ist mein Antrieb?

Mit der Firmung bekräftigst Du Deine eigene Glaubensüberzeugung.

Neuer Firmkurs in unserer Pfarrei

Der nächste Firmkurs in der Pfarrei St. Klara – Reinickendorf-Süd beginnt im September 2025 und endet mit der Firmung voraussichtlich im Juni 2026. Eingeladen sind alle Jugendlichen…

Die Einladungen an jugendliche Firmbewerberinnen und Firmbewerber im entsprechenden Alter wurden im Juli/August versandt.

Eine eigene Anmeldung kannst Du gerne an Rui Wigand schicken. Er beantworte auch gerne alle Fragen, die Du eventuell dazu hast.


Ablauf der Firmvorbereitung

Das Herzstück der Firmvorbereitung sind die 90-minütigen Gruppenstunden, in denen je nach Gruppengröße im Plenum oder in Kleingruppen gearbeitet wird. Hier beschäftigen wir uns mit zentralen Glaubensthemen – etwa dem Gottesdienstaufbau, der Bibel oder der Frage, wie Jesus als Freund, Begleiter und Orientierung im eigenen Leben verstanden werden kann.

Begleitet werden diese Treffen von Modulen, in denen externe Gäste oder Mitglieder der Pfarrei kirchliche Themen einbringen. Ob im Kloster mit Pater Matthias oder beim Gespräch über „Frauen und Kirche“ mit Gertrud – hier geht es darum, Kirche in ihrer Vielfalt und Lebendigkeit kennenzulernen.

📣 Wenn Sie selbst ein Modul anbieten möchten oder jemanden kennen, der ein spannendes Thema einbringen könnte, wenden Sie sich bitte an Rui Wigand.

Zum Start und Abschluss gehören zwei besondere Wochenenden: Das Alpha-Wochenende zu Beginn bietet einen gemeinsamen Einstieg, das Omega-Wochenende in Alt-Buchhorst ist als gemeinsamer Abschluss gedacht und bringt viele Themen, Erlebnisse und Eindrücke noch einmal zusammen.


Was wir erwarten

Unser Ziel ist es, zu zeigen, was Kirche heute alles sein kann – über den sonntäglichen Gottesdienst hinaus. Wir wünschen uns, dass ihr euch ktiv einbringt, euch in der Gemeinde zeigt und Veranstaltungen nicht nur „besucht“, sondern mitgestaltet. Die Firmvorbereitung ist keine Wissensprüfung, sondern eine Einladung: zur Erfahrung von Glauben als Gemeinschaft, zur Auseinandersetzung mit sich selbst und zur Frage, wo und wie Gott im eigenen Leben spürbar werden kann.

Wir möchten deutlich machen: Glaube ist keine Einzelaktion. Er lebt vom Miteinander, vom Zuhören, Mitfühlen, Mitdenken und Mitfeiern – in der Gemeinde, im Gottesdienst und darüber hinaus. Die Firmung soll nicht der Endpunkt eines Weges sein, sondern ein bewusster Schritt hinein in eine Gemeinschaft, in der Glauben im Alltag gelebt wird.


Dein Firmname – Ein Stück Identität

Im Rahmen der Firmvorbereitung suchst Du Dir einen Firmnamen aus. Viele wählen den Namen eines Heiligen oder einer Heiligen, die sie beeindruckt oder inspiriert. Vielleicht jemand, der für etwas steht, das dir wichtig ist. Der Name soll dich stärken und begleiten – wie ein Vorbild, das dir zeigt: Du bist nicht allein auf deinem Weg.

Wie finde ich meinen Firmnamen?

Welche Eigenschaften oder Werte sind Dir wichtig? (z.B. Mut, Glaube, Hilfsbereitschaft). Dann schau Dir Heilige an, die dafür stehen. Vielleicht findest Du jemanden, dessen Lebensgeschichte Dich anspricht, z.B. im Heiligenlexikon.

Dein Firmpate – Jemand an Deiner Seite

Mit der Entscheidung für einen Firmpaten wählst Du eine Person an deiner Seite. Das ist jemand, der für dich da ist, dich unterstützt und mit dir über deinen Glauben ins Gespräch kommt. Wichtig ist: Du solltest der Person vertrauen können und das Gefühl haben, sie geht ein Stück des Weges mit dir – nicht nur am Tag der Firmung, sondern auch danach.

Was sind die Voraussetzungen, damit jemand mein Firmpate sein kann?

Die Person muss katholisch, mindestens 16 Jahre alt und selbst gefirmt sein.

Wie finde ich einen Firmpaten?

Frag dich, wem du vertraust und wer dich im Glauben unterstützen kann – vielleicht jemand aus Deiner Familie, Deiner Gemeinde oder Deinem Freundeskreis. Dein Firmpate sollte offen für Gespräche sein, Dir zuhören können und bereit sein, Dich ein Stück auf deinem Glaubensweg zu begleiten. Wenn Du unsicher bist, sprich mit deinen Eltern oder Deinen Firmbegleitern – sie helfen Dir gern bei der Entscheidung.


Termine für die Firmvorbereitung 2025/26*

  • Alpha-Wochenende vom 7. bis 9. November 2025
  • Geplante Gruppenstunden-Termine:
    • 2025: 7. Oktober, 4. November, 16. November, 9. Dezember
    • 2026: 13. Januar, 27. Januar, 14. April
  • Jugend-Kreuzweg am 13. März 2026
  • Lambda-Tag am 22. März 2026
  • Modulphase vom 9. Februar bis 20. März 2026
  • Omega-Wochenende vom 24. bis 26. April 2026

Bei Rückfragen zur Firmvorbereitung wende Dich bitte an Rui Wigand.

Feedback geben
×

Feedback zur Seite